LEATHER STANDARD by OEKO-TEX®
LEATHER STANDARD by OEKO-TEX® ist ein Prüf- und Zertifizierungssystem, das sich an Gerbereien, Produzenten und Händler von Lederwaren sowie Beschaffungsbüros richtet. Geprüft und zertifiziert werden Leder und Lederartikel aller Produktionsstufen:
- Fertigartikel aus Leder: Bekleidung, Schuhe, Accessories, Handtaschen, Handschuhe, Sitzbezüge
- Halbfabrikate: Wet-blue, Wet-white, Crust usw.
- Fertigleder und Lederfaserwerkstoffe
Voraussetzung für die Zertifizierung
Sämtliche Bestandteile eines Artikels müssen den geforderten Kriterien entsprechen – neben dem Leder also beispielsweise auch:
- Textile Bestandteile wie Flächengebilde, Nähgarne, Einlagen, Drucke, Etiketten
- Nicht-textiles Zubehör wie Knöpfe, Reißverschlüsse, Nieten
Für die Ledermaterialien werden die Bedingungen und Kriterien des aktuell gültigen LEATHER STANDARDS by OEKO-TEX® angewendet. Für enthaltene Nicht-Lederbestandteile - des STANDARDS 100 by OEKO-TEX®.
Verwendungszweck von Lederwaren
Je intensiver der Hautkontakt eines Produktes und je empfindlicher die Haut, desto strenger sind die humanökologischen Anforderungen, die eingehalten werden müssen. Entsprechend werden vier Produktklassen unterschieden:
- Produktklasse I: Produkte für Babys und Kleinkinder bis zu 3 Jahren
Lederbekleidung, Lederhandschuhe, Schaffell-Krabbeldecken, Pelze - Produktklasse II: Hautnah verwendete Produkte
Lederhosen/-jacken, Lederunterwäsche - Produktklasse III: Hautfern verwendete Produkte
gefütterte Lederjacken/-mäntel, Ledertaschen, Ledergürtel - Produktklasse IV: Ausstattungsmaterialien
Polstermöbelbezüge
Was wird berücksichtigt?
- europäische und internationale Rechtsvorschriften in Bezug auf verbotene Azo-Farbstoffe, Chrom (VI), Formaldehyd, Pentachlorphenol, Cadmium, Nickelfreisetzung, Perfluoroctansulfonsäure (PFOS)
- zahlreiche schädliche Chemikalien, auch wenn sie noch nicht gesetzlichen Vorschriften unterliegen
- Anforderungen der Anhänge XIV und XVII der Europäischen Chemikalienverordnung REACh sowie der ECHA-SVHCKandidatenliste, soweit sie für Leder und Lederwaren relevant sind
- Anforderungen aus dem US Consumer Product Safety Improvement Act (CPSIA) in Bezug auf Blei
- zahlreiche umweltrelevante Stoffklassen wie beispielsweise Alkylphenolethoxylate
Ihr Weg zum LEATHER STANDARD by OEKO-TEX® Zertifikat
- OEKO-TEX® – Neuregelungen 2019
- LEATHER STANDARD by OEKO-TEX® - Factsheet
- LEATHER STANDARD by OEKO-TEX® - Fragen & Antworten
- LEATHER STANDARD by OEKO-TEX® - Antrag
- LEATHER STANDARD by OEKO-TEX® - Konformitätserklärung
- LEATHER STANDARD by OEKO-TEX® - Standard
- LEATHER STANDARD by OEKO-TEX® - Prüfmethoden
- LEATHER STANDARD by OEKO-TEX® - Supplement Spezialartikel
- LEATHER STANDARD by OEKO-TEX® - Kombinierter Antrag Supplements Spezialartikel_PSA
- LEATHER STANDARD by OEKO-TEX® - Konformitätserklärung für Supplement Spezialartikel