Entwicklung einer innovativen Leistenform unter Berücksichtigung der anatomischen und biomechanischen Gegebenheiten speziell des Vorfußes

Ein Leisten ist in der Produktion das Herzstück eines jeden Schuhs und stellt somit die Basis einer jeden Schuhfertigung dar. Im eigentlichen Sinne ist der Leisten ein (stilisierter, starrer) Repräsentant bzw. Modell eines sehr flexiblen menschlichen Fußes.

Schaut man sich die Vorfußform konventioneller Leisten im Detail an, so stellt man fest, dass die Leistensohle, unabhängig vom Hersteller und unabhängig der allgemeinen Passform, im Vorfußbereich ballig (konvex), sprich nach unten gewölbt ist. Vergleicht man diese Formvorgabe des Leistens mit der anatomischen Form eines Fußes im Stand und in der Fortbewegung, so ist zu erkennen, dass die im Vorfußbereich konvexe Leistensohlenform die menschliche Fußanatomie nicht widerspiegelt und spätestens unter Belastung zu einer (aus Sicht der Physiologie und Biomechanik) unerwünschten Verformung des Fußes beiträgt. Dies kann auf Dauer zu einem Funktionsverlust der Fußstrukturen führen.

Ziel des beantragten Projektes war die Erarbeitung und Erprobung einer innovativen, auf einer planen Vorfußpartie aufbauenden, ergonomischen Leistenform. Es sollten sowohl für den industriellen Schuhbau als auch für die individuelle Fertigung von Maß- und orthopädischen Schuhen Möglichkeiten aufgezeigt werden, den notwendigen Gebrauchsgegenstand Schuh in der Form zu gestalten, dass:

  • zum einen eine dauerhaft gesunderhaltende Einwirkung auf den Fuß und damit auf den gesamten Haltungs- und Bewegungsapparat gewährleistet werden kann,
  • und zum anderen der Fuß in seiner Funktions- und Leistungsfähigkeit (Effizienz; im Sinne der Ergonomie) unterstützt wird.

Anhand der Untersuchungsergebnisse wurden Kriterien zur Herstellung von, auf einer planen Vorfußpartie aufbauenden, ergonomischen Leisten (und Schuhen) zusammengetragen, welche den belasteten Fuß physiologisch, biomechanisch sowie anatomisch optimal repräsentieren, ihn dauerhaft gesund erhalten und die Funktionsfähigkeit hinsichtlich einer natürlichen Benutzung und Belastung des Fußes verbessern.

Mehr Informationen zu diesem Forschungsvorhaben finden Sie hier.

 

zurück

 
Zum Seitenanfang